Projekt Wohnmobil Hagelschutz und Dachabdichtung

SPEEDLINER Euro - Sprühen

Wir zeigen dir, wie du das Dach deines Campers oder Wohnwagens mit SPEEDLINER Euro selber abdichten und gegen Hagelschlag schützen kannst. Alles gratis als Schritt-für-Schritt Online-Anleitung, als Videoanleitung und als PDF-Anleitung zum Herunterladen oder Ausdrucken.

Alle benötigten Produkte findest du in unserem fertigen Warenkorb. Mit einem Klick alles in den Warenkorb legen.

Viel Spaß, es ist einfacher als du denkst ;-)

 

Vollständiger Warenkorb:

Alle Produkte für deinen Hagelschutz und Abdichtungsprojekt

Alle Produkte findest du im fertigen Warenkorb; lediglich das gewünschte Farbpigment bitte noch hinzufügen und Mengen ggf. anpassen (zum Farbpigment >>).

 

VIDEO-ANLEITUNG

Im Video erklären wir die Beschichtung Schritt für Schritt.

PDF-ANLEITUNG

Lade die Schritt-für-Schritt Anleitung als PDF herunter.

ONLINE-ANLEITUNG

Online zeigen wir dir die Schritte zum Nachmachen.

Video-Anleitung:

Camper Dach abdichten und gegen Hagelschlag schützen

Wie du das Dach deines Campers selber gegen Hagel und Undichtigkeit schützen kannst, zeigen wir dir als praktische Videoanleitung. Schritt-für-Schritt erklärt und ideal zum Nachmachen.

PDF-Anleitung:

Camper Dach mit SPEEDLINER Euro schützen

Lade die Anleitung für deinen Hagelschutz und Abdichtung deines Campers kostenlos herunter und drucke diese aus. So hast du während deiner Arbeit alle wichtigen Informationen bei der Hand und kannst jeden Schritt nachlesen.

Vorschau PDF-Anleitung Camper Dach Abdichtung und Hagelschutz

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Abdichtung und Hagelschutz deines Wohnmobils Schritt-für-Schritt erklärt

In der Anleitung erklären wir dir alle Schritte, um dein undichtes Caravan Dach abzudichten und gegen Hagelschlag zu schützen. Von der Vorbereitung, über das Schleifen, zum Grundieren, bis hin zum Beschichten zeigen wir dir alles ganz genau. Praktische Tipps & Tricks helfen dir bei jedem Schritt. Dauerhafter Schutz für deinen Vamper, Wohnwagen, Caravan.

Schritt 1: Abdecken und anschleifen

Alle Bereiche, die nicht beschichtet werden sollen, deckst du mit Abdeckfolie und Abdeckpapier ab.

Abkleben der Duschwanne

Dachaufbauten und Dachluken entfernen. Anschließend schleifst due die Dach-Oberfläche mit 80er Schleifpapier an. Noch besser funktioniert ein Druckluftschleifer mit der Cup Brush.

Schritt 2: Abkleben

Dachluken Rahmen und alle anderen Aufbauten, die nicht entfernt werden können oder sollen durch abkleben schützen.

Anschleifen der Oberflächen

Den Rand des Daches abkleben. Dazu klebt man zunächst ein Abdeckband und anschließend das Masterband, welches du nach dem Beschichten entfernst. Als Masterband empfehlen wir ein Stahlseilband. Bei diesem wird der Draht durch die Beschichtung gezogen, nachdem die Beschichtung bereits getrocknet ist. So erhält du einen sauber geschnittenen Beschichtungsrand.

Schritt 3: Oberfläche reinigen

Dachoberfläche von Staub befreien und mit dem PLC – Universal Reiniger alle Fette, Wachse oder sonstigen Rückstände von der Dachoberfläche entfernen.

Reinigung vor dem Grundieren

Schritt 4: Grundierung auftragen

Trage mit Pinsel, Rolle oder Sprühpistole den AP101 – Universal Primer in einer gleichmäßig dünnen Schicht auf. Blanke Metallstellen benötigen eine Vorgrundierung mit einem Ätzprimer.

Komponenten mischen

Lass den Primer nun zirka 20 Minuten trocknen bevor du weitermachst, höchstens jedoch 2 Stunden.

Antrocknen lassen

Nach 2 Stunden, muss der Primer neu aufgetragen werden.

Schritt 5: Schwer zu erreichende Bereiche vorbeschichten

Alle Bereiche, Kanten, Nischen oder Aufbauten, die schwer zu erreichen sind, solltest du mit einem Pinsel vorstreichen. Noch besser und einfach ist es, diese mit SPEEDLINER PRO zu sprühen..

Detailbereiche sprühen

Weitere Informationen zum Mischungsverhältnis der Komponente-A, Komponente-B und dem flüssigen Farbpigment entnimmst du den SPEEDLINER PRO Verarbeitungsrichtlinien.

Schritt 5: Schwer zu erreichende Bereiche vorbeschichten

Direkt im Anschluss solltest du das SPEEDLINER Euro Beschichtungsmaterial vorbereiten. SPEEDLINER Euro besteht aus einer Komponente-A, Komponente-B und dem flüssigen Farbpigment. Gieße zunächst in alle Komponenten-B jeweils 120ml flüssiges Farbpigment und schüttel diese jeweils 20 Sekunden.

Flächen gleichmäßig beschichten

Anschließend gießt du die erste eingefärbte Komponente-B in die Komponente-A. Verrühr beide Komponenten mit dem Jiffy-Mixer exakt 90 Sekunden und verarbeite dieses sofort. Weitere Informationen zum Mischungsverhältnis der Komponente-A, Komponente-B und dem flüssigen Farbpigment entnimmst du den SPEEDLINER Euro Verarbeitungsrichtlinien.

Schritt 7: Beschichtungsmaterial aufsprühen

Mit der SPEEDLINER Hopper Gun beschichtest du nun die gesamte Dachfläche.

Mehrere Durchgänge für mehr Aufbau

What You See Is What You Get! So wie die Oberfläche nach dem Auftragen aussieht, sieht diese auch später aus. Die Oberflächenstruktur verändert sich während des Aushärtens nicht mehr.

Schritt 8: Textur auftragen (optional)

Die Textur beeinflusst das Aussehen und die Rutscheigenschaften deines Daches

Antrocknen lassen

Mach 5-10 Minuten Pause. Anschließend sprühst du SPEEDLINER Euro mit gleichem Luftdruck aus größerer Sprühentfernung auf, um so die gewünschte Textur zu erzielen.

Schritt 9: Masterklebeband entfernen

Masterklebeband sofort entfernen. Bei Stellen, die man nur schwer erreicht, ca. 2 Std. warten bevor man das Klebeband entfernt. Achte darauf, dieses vorsichtig in einem 45° Winkel abzuziehen. Das Stahldrahtband kann die Beschichtung bis zu 12 Stunden schneiden.

Schritt 10: Demaskierung

Nach 2 Stunden kannst du die Abdeckfolie, das Abdeckpapier und das restliche Abdeckband entfernen Laufe mindestens 24–36 Stunden nicht über die beschichtete Dachfläche.

Masterband entfernen

Schritt 11: Trocknung

Lass dein Dach mindestens 12 Stunden trocknen und schütze dieses vor Wasser und Feuchtigkeit. Im Laufe des Trocknungsprozesses wird der Schutz immer stärker und das Material verbindet sich mit deinem Dach dauerhaft.

Beschichtetes Camper-Dach nach der Trocknung

Fertig – das war’s!